Der Activity Tracker ist ein Aktivitätstracker. Das bedeutet, es misst die Schritte, die Kilometer und den Puls. Ein Activity Tracker hat außerdem einen Herzfrequenzmesser, der den Schlaf analysiert. Der Activity Tracker hat die besondere Aufgabe festzustellen, wie aktiv sein Träger ist. Alle aufgenommenen Daten können auf dem Handy oder auch Computer aufgenommen werden.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | SportPlus Activity-Tracker | HopoFit HF01 Fitness Tracker HR | Xiaomi Mi Band 4 Smart Band | CanMixs CM10 Smart Watch | BYTTRON Smartwatch |
Unsere Bewertung | 1,2 | 1,6 | 1,6 | 1,9 | 2,0 |
Akkulaufzeit | Bis zu 10 Tage | Bis zu 30 Tage | ca. 20 Tage | Bis zu 15 Tage | ca. 3 Tage |
Display | TFT-LED-Display | Farbbildschirm | AMOLED Touchscreen | IPS Touchscreen | Farb-TFT-LCD-Bildschirm |
verfügbare Farben | Schwarz | Rot | Schwarz, Rose Gold, Silber, u.v.m. | Schwarz | Schwarz |
Höhenmesser | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Smart-Notifications | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Vorteile | - GPS-Tracking via Smartphone - Vibrationsalarm für Wecker | - Gesundheitsassistent für Frauen - Lederarmband | - Schlafanalyse - Berechnung der Kalorien | - Schutz gegen kurzes Untertauchen - Ganztägiges Aktivitäts-Tracking | - Kamera-Steuer-Funktion - Schutz gegen kurzes Untertauchen |
Nachteile | - nur spritzwassergeschützt | - Anleitung schlecht übersetzt | - kein GPS-Empfänger | - Die Uhr kann einen Anruf nicht beantworten | - Geht manchmal von alleine aus |
Anbieter | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! |
Nutzt man Moderne High-End Geräte, können diese die Fitness Daten via Bluetooth synchronisieren. Außerdem gibt es für den Activity Tracker, nützliche Gadgets wie z.B.
- SMS abrufen
- E-Mail abrufen
- Anrufe entgegennehmen
Es gibt auch Tracker, die durch eine Vibration den Träger signalisieren, wenn etwas geschieht.
Activity Tracker und ihre Funktionsweise
Im Tracker befindet sich ein kleiner Sensor. Dieser nimmt die Bewegungen des Körpers wahr und kann diese Bewegungen schließlich in Schritte sowie zurückgelegte Kilometer umrechnen. Je nach Activity Tracker arbeiten die Sensoren nicht gleich. Sehr sensible Sensoren messen daher recht ungenau. Beispielsweise gibt es viele Activity Tracker die auch das Computertippen als Schritte aufnehmen. Somit ist die Kilometer-Bilanz am Ende sehr ungenau.v
Aktivitätsaufzeichnung
Der Activity Tracker misst die Schritte anhand der Bewegungen des Trägers. Um genaue Daten zu erfassen, ist es ratsam das Armband nur zu tragen, wenn man sich aktiv bewegt z.B.
- Joggen
- Schwimmen
- Laufen etc.
Es gibt viele Activity Tracker die einen sensiblen Sensor haben, dass sogar beim Computertippen diese Bewegungen als Schritte aufgezeichnet werden. Daher sollte man bei nicht aktiver Bewegung den Tracker abnehmen.
Zurzeit gibt es nur wenige Modelle, die eine GPS-Funktion haben welches die Messergebnisse nicht durch andere Bewegungen verfälscht. Dennoch gibt es einige Acivity Tracker die sehr gut erkennen können, ob es sich bei einer typischen Bewegung handelt oder ob gerade nur der Arm angehoben wurde oder aber auch, ob es sich um eine Bewegung handelt, die aus einer Tätigkeit ausgeführt wurde. Wir haben uns ein paar Modelle mit GPS genauer angesehen.
Eine 100% genaue Bewegungsaufzeichnung mit einem Tracker ist bis heute noch nicht erfüllbar. Deswegen sollte man wissen, dass die Aufzeichnungen nur als Anhaltspunkt über die tatsächliche zurückgelegte Meter, Kilometer und Schritte pro Tag dienen.
Doch die Weiterentwicklung hat dazu geführt, dass es trotzdem namenhafte Hersteller gibt, die ihre Tracker fortschrittlicher ausstatten, so gibt es viele Tracker die zum Beispiel bereits einen integrierten Beschleunigungssensor verfügen, also zwischen Gehen und joggen unterscheiden kann. Wenn eine Bluetooth Verbindung mit einem Android- oder iOS-fähigen Mobiltelefon besteht, wird sogar Fahrradfahren, als separate Bewegung aufgenommen. Voraussetzung ist lediglich die Aktivität des im Telefon integrierten GPS-Moduls.
Schlafüberwachung:
Eine besondere Empfehlung ist ein Schlaf Tracker. Dieser wertet die eigenen Schlafphasen aus. Das Verhalten wird anhand der Bewegungen gemessen während dem schlafen. Je nach Anzahl der Bewegungen befindet man sich in einer Tiefschlaf- oder Halbschlafphase. Die Fitness Uhr, die individuell angepasst werden kann, reagiert auf Schlafphasen und versucht den Träger im Halbschlaf zu wecken. Hierbei benutzt der Wecker eine vor dem eigentlichen Wecktermin festgelegte Zeit, um den Träger passend zu wecken – der Vorteil: Man kann ausgeruhter in den Tag starten.
Richtige Auswahl
Heute gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Activity Trackern, was die Entscheidung am Ende nicht leicht macht und sogar noch überfordert ist damit. Damit es dies aber leichter macht, sollten man sich im Voraus informieren, was ein Tracker alles können muss. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Activity Tracker dienen der Aufzeichnungen der Schritte, der zurückgelegten Kilometer und Höhenmeter.
Sollte das Armband aber zur Gesundheitsüberwachung dienen, dann ist es ratsam ein Gerät zu erwerben, welches eine integrierte Puls- und Herzfrequenzmessung besitzt.
Für Einsteiger, die so gut wie keine Erfahrungen mit Activity Trackern haben, ist besonders der Preis entscheidend. Neben extrem preisintensiven Gadgets gibt es auch preisgünstige Geräte, die trotz kleiner Mängel, hauptsächlich in der Verarbeitung und Materialauswahl, einige nützliche Funktionen gewährleisten.
Als Beispiel sind günstige Armbänder bereits mit Funktionen, wie beispielsweise Schlafphasenweckern, ausgestattet. Diese ist sehr vorteilhaft, weil man in einer Leichtschlafphase geweckt wird. So kann man viel angenehmer in den Tag starten. Je mehr Daten vom Armband erfasst werden können, desto besser und informativer wird das Gesamtbild des körperlichen Zustands zusammengefasst.
Daher bieten viele Armbänder an, den Puls direkt zu messen. Zu den einfachen Trackern gibt es auch die high-end-Tracker die vom optischen und technischen sehr ähnlich sind. Unterschiede gibt es bei den Gadgets.
Fazit
Am Ende haben alle Tracker den Zweck so viele Daten wie möglich aufzuzeichnen, damit der Träger eine Übersicht hat, wie Fit man ist.