Wie hoch steigt Ihr Puls beim Sport? Das sagt Ihnen ein Fitnessarmband mit Pulsmesser. Ob Hobby-Sportler oder ambitionierter Langstreckenläufer: Fitnessarmband mit Pulsmesser begleiten Sie bei Ihren sportlichen Aktivitäten. Sie zeichnen Ihre Herzfrequenz und andere wichtige Daten auf. Mit der passenden App werten Sie die gesammelten Daten bequem aus und können Ihren Trainingsfortschritt überprüfen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Polar Vantage M | Fitbit Versa 2, Special Edition | Fitbit Versa 2 | LIDOFIGO Fitnessarmband 1.14 | YAMAY HR Fitness Tracker SW336 |
Unsere Bewertung | 1,3 | 1,6 | 1,6 | 2,0 | 2,0 |
Akkulaufzeit | bis zu 7 Tage | 4 Tage und mehr | 6 Tage und mehr | ca. 5 Tage | 4 Tage und mehr |
Display | Farbdisplay | AMOLED-Display | OLED-Display | Farbiger IPS -Bildschirm | Farbdisplay |
Software und Kompatibilität | Android & IOS | Android, IOS & Windows | Android, IOS & Windows | Android & IOS | Android & IOS |
Höhenmesser | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Smart-Notifications | ✅ (Firmware-Update nötig) | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Vorteile | - Für 130 Sportarten+ - stylisch: Bänder wechselbar | - Always-On-Display - mit Amazon Alexa | - Platz für 300 Lieder - mit Amazon Alexa | - Pulswarnung - Schlafüberwachung | - Sitzalarm - Helligkeitsanpassung |
Nachteile | - Keine Helligkeits-Einstellungen | - keine eigenes GPS | - keine eigenes GPS | - Teilweise ungenau | - Schlafmodus und Pulsmesser ungenau |
Anbieter | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! | Angebot vergleichen! |
Darauf kommt es an
Bei einem Fitnessarmband mit Pulsmesser wird der Puls über zwei LEDs an der Innenseite des Trackers gemessen. Diese Variante ist etwas ungenauer, als die Pulsmessung über einen separaten Brustgurt, allerdings ist der Tragekomfort meist höher und das Armband kann unauffällig auch im Alltag getragen werden. Denn das Fitnessarmband mit Pulsmesser ist nicht nur ideal für den Sport.
Wer zum Beispiel abnehmen möchte, kann das Armband nutzen, um tägliche Schritte zu zählen und einige Apps dokumentieren auch gleich die Ernährung.
Das Display
Zwar gibt es auch Fitnessarmbänder mit Pulsmesser ohne Display, allerdings bietet der Bildschirm den Vorteil, dass die aktuellen Trainingsdaten direkt angesehen werden können. Bei den besten Fitness-Trackern von Garmin und Co. können Sie die Anzeige individuell anpassen, die Bedienung erfolgt häufig über einen Touchscreen und/oder zusätzliche Knöpfe. Wenn Sie Ihre Daten gerade nicht abrufen, zeigen die Armbänder häufig eine normale Uhranzeige an.
Etagen- und Schrittzähler
Viele der Pulsmesser-Modelle zählen Schritte mit und messen Höhenunterschiede. Legen Sie ein Tagesziel an Schritten fest, um sich im Alltag bewusst mehr zu bewegen. Auf Basis der Schritte bzw. der Strecke wird auch Ihr Kalorienverbrauch berechnet.
Mit GPS
Integriertes GPS zeichnet genau Ihre Strecke auf und ergänzt so die Pulswerte um die zurückgelegten Strecken – perfekt für eine ausführliche Analyse. Unterschiede gibt es bei der Empfangsart: Entweder es ist ein eigener GPS-Empfänger im Armband integriert oder der Tracker greift über Bluetooth auf das GPS-Signal des verbundenen Smartphones zu („assisted GPS“). Lesen Sie hier gern unseren Beitrag zum Thema Fitnessuhren mir GPS.
Automatische Aktivitätserkennung
Ein normaler Spaziergang, eine Joggingrunde, Fahrradfahren oder Schwimmen – die meisten Fitnessarmbänder mit Pulsmesser erkennen automatisch, was Sie gerade tun und zeichnen entsprechende Daten auf.
Schlafanalyse
Ob Sie sich gerade in einer Leicht- oder Tiefschlafphase befinden und wie lange Sie insgesamt in einer Nacht geschlafen haben, können viele Fitness-Tracker erfassen.
Diese Daten nutzen die Modelle oft für eine intelligente Weckfunktion. So werden Sie während einer Leichtschlafphase innerhalb eines manuell einstellbaren Zeitraums weckt.
Verarbeitung
Achten Sie zum einen darauf, dass sich das Armband nach dem Sport gut reinigen oder eventuell sogar austauschen lässt. Viele Tracker von FitBit oder Garmin sind außerdem wasserdicht, sodass Sie auch beim Schwimmen Ihren Puls messen können.
Achten Sie hier auf die Details: „Spritzwassergeschützt“ als Eigenschaft reicht nicht für ein Schwimmtraining, sondern nur für die Reinigung mit einem nassen Tuch aus.
Akkulaufzeit
Der Akku der Fitness-Tracker mit Pulsmesser hält laut Herstellerangaben rund fünf bis sieben Tage. Das Aufladen funktioniert in der Regel problemlos über ein USB-Kabel.
Fazit
Ein Fitnessarmband mit Pulsmesser kann Ihnen viele Vorteile bieten. Somit haben Sie immer einen Überblick, was Ihre Werte angeht und können so effektiv Ihr Training individuell gestalten.